Pädagogische Diagnostik
Pädagogisch Diagnostizieren an der Haardschule Diagnoseverfahren im Kindergartenalter DELFIN 4 Schon im Kindergarten werden in NRW nach §36 des Schulgesetztes die ersten Diagnosen zur Sprachentwicklung der Kinder durchgeführt. Die Abkürzung DELFIN 4 steht für D iagnostik El ternarbeit F örderung der Sprachkompetenz in NRW bei 4 -Jährigen Ziel ist es, die Kinder gegebenenfalls gezielt im vorschulischen Bereich fördern zu können, eine stabile Grundlage für das schulische Fortkommen aller Kinder zu legen und den Einfluss der sozialen Grundlage auf den Bildungserfolg zu verringern. Dieses Testverfahren wird von Lehrkräften der Grundschule durchgeführt, die in der Nähe der Kindertageseinrichtung gelegen sind. Im kommenden Schuljahr sind für die Durchführung der Sprachstandserhebungen neue Verfahren angedacht, die dann vornehmlich von den zuständigen Erziehern übernommen werden sollen. Genaue Informationen werden wir aufführen, sobald wir nähere Informationen erhalten. PRÄVENTIONSVERFAHREN Bei der Schulanmeldung im November übernehmen die Grundschulen die Aufgabe einer ersten ganzheitlichen Einschätzung des zukünftigen Schulanfängers. Seit 2010 stellt das Schulamt Recklinghausen Stunden für Förderschullehrkräfte für eine Beratung der Fälle zur Verfügung, die bereits während der Phase der Schulaufnahme Förderbedarfe in geringfügigem bis umfassendem Maße vermuten lassen. Ergeben sich beim Schulanmeldungsverfahren oder nach Durchführung der schulärztlichen Untersuchung Hinweise auf Förderbedarfe, führen Grundschulkräfte und Förderschule ein gemeinsames Beratungs- und Präventionsverfahren durch. Die Beobachtung des Kindes erfolgt in der Regel im Kindergarten. In einem Gespräch mit den Erziehungsberechtigten und den Erzieherinnen und Erziehern werden präventive Maßnahmen für die Zeit bis zum Schulbeginn und bei Bedarf darüber hinaus, aufgezeigt und externe therapeutische und medizinische Hilfen vermittelt. Sollte sich herausstellen, dass ein Kind nicht nach allgemeinen Richtlinien gefördert werden kann, kann ein Verfahren nach AO-SF durchgeführt werden, nachdem im Einverständnis mit den Eltern sowohl eine Förderung im GU wie in einer Förderschule möglich ist. Diagnoseverfahren im Grundschulalter Beobachten gehört zum täglichen Aufgabenbereich unserer Lehrkräfte und ist daher ein wesentlicher Bestandteil unserer Diagnosearbeit. Durch regelmäßige Elterngespräche wird die Entwicklung jedes Kindes in den Blick genommen. Gemeinsam werden dann entsprechende Fördermaßnahmen vereinbart. Unterstützt wird die tägliche Beobachtung durch schriftliche Diagnoseverfahren. Online-Diagnose Grundschule Zur Feststellung des Lernstands unserer Schüler in den Bereichen Mathematik und Deutsch arbeiten wir u.a. mit dem Programm „Online-Diagnose Grundschule“. Dieses Programm bietet die Möglichkeit den Lernstand jedes einzelnen Schülers zu testen und zu diagnostizieren. Jedes Kind kann dann je nach Bedarf seine individuelle Fördermappe erhalten, die auf Basis der Testergebnisse automatisch vom Programm zusammengestellt wird. Eine genaue Auflistung der Diagnoseverfahren in den einzelnen Klassenstufen finden Sie in unserem Schulprogramm.